Der POP3 Empfangskanal ermöglicht die Anbindung an einen POP3-Service.
Hierbei werden Nachrichten via POP3 von dem im Kommunikationskanal hinterlegten Postfach abgeholt und in den Nachrichtenkorb (eingehend) eingestellt.
Für die Einrichtung von „OAuth 2.0. mit Office 365“ siehe: Authentifizierung über OAuth 2.0. mit Office 365.
Hinweise:
| Eigenschaften | |
|---|---|
| Name | Beschreibung |
| Name | Der Name des Kommunikationskanals |
| Typ des Kanals | Der Typ. |
| Kommunikationsrichtung | Für den Empfang der Nachrichten die Richtung (Inbound/Outbound), die die Nachricht erhalten soll |
| Nachrichtenkorb | Der Nachrichtenkorb (für Empfangskanäle relevant) |
| Öffentlich | Hiermit kann der Kanal für Unterknoten sichtbar gemacht werden |
| Host | Adresse des eMail-Servers z.B. egate.pranke.com für den eGate Service.1) |
| Port | Pop3-Port, z.B. 110, 995 bei Office 365 OAuth 2.0. |
| SSL-Verhalten | Beim OAuth 2.0 und office 365 muss der Wert auf „Implicit“ stehen |
| Empfangene Nachrichten löschen | |
| Authentifizierung | Das Authentifizierungsverfahrens: Basic (Login und Kennwort), OAuth 2.0., etc. |
| Benutzername | Benutzername des Email Konto Inhabers 2).3) |
| Passwort | Benutzerpasswort des Email Konto Inhabers4).5) |
| OAuth client id | Die OAuth 2.0 ClientID6) |
| OAuth client secret | Das OAuth 2.0-Client Secret7) |
| OAuth server URL | 8)Die URL mit dem Tenant, z.B. für office 365: https://login.microsoftonline.com/{tenetId}/oauth2/v2.0/token, wobei {tenetId} mit Ihrer ID befüllt werden muss. |
| OAuth Autorisierung URL | 9)Der OAuth 2.0 Berechtigungslink, z.B. für office 365: https://outlook.office365.com/.default |
| Änderungsprotokoll | Es werden die Änderungen an dem Element protokolliert. Die Protokollierung wird in den Systemeinstellungen aktiviert, was bei einer vorhanden Versionierungslizenz möglich ist. |
| Eigenschaften (erweitert) | |
| Name | Beschreibung |
| Validierung des Senders | Wie soll die Empfangsdresse validiert werden |
| Vorgegebener Sender | Falls ein Standardsender vorgegeben werden soll |
| Validierung des Empfängers | Wie soll die Sendeadresse validiert werden |
| Vorgegebener Empfänger | Falls ein Standardempfänger vorgegeben werden soll |
| Wiederholungen im Fehlerfall | Für Sendekanäle die Anzahl der Sendeversuche, bei manchen Empfangskanälen die Anzahl der Abholversuche. |
| Automatisches Entpacken | Soll die Nachricht automatisch entpackt werden, wenn sie als z.B. zip empfangen wird. |
| PFX Datei des SSL Zertifikats | |
| Passwort des SSL Zertifikats | |