Beim Auslesen der Variablen im BackendObjectTransmitter und BackendObjectTransmitterEx wurden die Variablennamen teils in Kleinbuchstaben umgewandelt, die aus dem Job-Step kommenden jedoch nicht. Was zu doppelten Einträgen führen konnte.
Der Fehler wurde behoben, die Variablennamen werden unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung eindeutig ausgewertet.
Die EDI-Referenz vom Umschlag kann jetzt auch über die Frame Variable eBiss.DocumentVars.InterchangeReference im Mapping gesetzt werden:
SetTargetFrameVariable('eBiss.DocumentVars.InterchangeReference', $MyEdiReference)
Weitere Informationen zum Setzen der EDI-Referenz finden Sie unter: EntityMessageCreator.
In der Funktion SetJobVariable kann als Wert ein X-Path Ausdruck angegeben werden, z.B.:
SetJobVariable('CallWebService', /ExampleRequest/@WebServiceName)
Die Verwendung von Knoten-Variablen ist ab dieser Version möglich
Die Verwendung ist beschrieben unter Variables der oben genannten Backend-Objekte.
Variablen bzw. Masken können jetzt in den AS2-Kanälen und im Dateisystem-Empfangskanal verwendet werden.
Dazu der Hinweis „Verwendung von Masken in Empfangs- und Sendekanälen“ in
Erweiterung vom JobStep ChannelSender um die Eigenschaft „TypeSet verwenden vom“ mit den möglichen Werten:
Der Job Step RemoveArticleDetails lief auf einen Fehler beim Bereinigen der Artikeldaten. Dieser Fehler wurde behoben.
Beim „Amazon S3 receive channel“ und „Amazon S3 send channel“ wurden die Felder für den „AWS Access Key“ und den „AWS Secret Access Key“ in kennwortgeschützte Felder umgewandelt, womit eine Verschlüsselung der Werte möglich ist und die Sichtbarkeit über die Rechte eingeschränkt werden kann.
Sollte die Verschlüsselung aktiv sein, dann werden die Daten erst mit dem Seichern ab dieser Version in der Datenbank verschlüsselt. D.h., die
vor dieser Version angelegten Amazon S3-Kanäle sind ab dieser Version als Kennwortfelder auf der Oberfläche verborgen, aber bis zu der nächsten Änderung in der Datenbank noch
unverschlüsselt gespeichert.
Bei der Anfragebündelung im Web-Services Web-Service Anfragenbündelung und einem Erstellen der Nachricht im Web-Service über CreateOutputMessage ist am Ende ein MessageCreated()-Aufruf notwendig. Die Methode MessageCreated() wurde überarbeitet.
Ändert man die GLN der Hauptlokation im Bearbeitungsfenster, wird die GLN auch in einer parallel offenen Liste der Partner aktualisiert.
Neue Mapping-Funktion GetInterchange.
Einführung einer neuen Kategorie von Mapping-Funktionen: Ändern von Nachrichten, Anhängen, etc.
Neue Mapping-Funktionen ChangeMessageState und ChangeFileName.